Coaching & Training
Fließende, geschulte und reibungslose Abläufe bilden eine Elementare in der Gastronomie.
Nur gut geschultes und motiviertes Personal ist in der Lage
die Umsätze zu erzielen, die ein gesundes Unternehmen braucht um existenzielle Gewinne zu generieren.
Festgefahrene Strukturen, Überforderung oder fehlende Fachkenntnisse sind oft die Gründe für große Qualitätsschwankungen.
Ihre Mitarbeiter müssen gefordert und gefördert werden.
Für das Fordern sind Sie zuständig und ich als Coach fördere Ihre Mitarbeiter zu einem qualifizierten und motivierten Team.
Ich coache in folgenden Bereichen:
Cocktailbar
An den Barschulen im Lande finden die Ausbildungen oft an „American Speed Racks“ statt. Diese optimalen Situationen finden die schnell geschulten Barkeeper, in der deutschen Gastronomie und Hotelerie, nur selten vor.
Oft sind sie dann mit dem gelernten Produktionshandling an den europäischen Schanktheken maßlos überfordert.
Ich biete ein Training im Bereich „Mise en Place“, „Produktion“ und „Speed Mixing“ an.
In Zusammenarbeit erstellen wir eine Cocktailkarte, die den Möglichkeiten und Gegebenheiten ihres Unternehmens angepasst ist. Auf Wunsch auch nach WKZ Vorgaben.
Veranstaltungs- und Festzeltbewirtung
Die Bedingungen und Umstände in den Hallen oder auf den
Veranstaltungsplätzen sind sehr unterschiedlich und oft nur suboptimal.
Hier bedarf es einiger Erfahrung um solche Veranstaltungen zum Erfolg zu führen.
Für den Versorger bildet der Material- und Zeitplan, „Rider“ und „Schedule“ die Elementare auf dem seine Planung und Kalkulation basiert.
Oft hat der Versorger nur 3 bis 4 Stunden Zeit um seine Umsätze zu erzielen. Was natürlich bedeutet, Geschwindigkeit hat erste Priorität. Dies ist nur mit dem Einsatz optimaler Technik und gutem Personal möglich.
Das „Briefing“ der Mitarbeiter spielt hier eine entscheidende Rolle.
In diesem wird genau der Ablauf und die Strukturen festgelegt,
nach dem das Team arbeitet und motiviert funktioniert.
Bierausschank (ab 2 Hektoliter Tagesabverkauf)
- Funktion der unterschiedlichen Schanktechniken.
- Schnelles fachgerechtes Einschenken von Bieren (nach vorgegebenem Füllmaß).
- Struktureller Ablauf im Schankbereich der professionellen Großraumgastronomie.
Es ist wichtig, dass ihre Mitarbeiter die technischen Gegebenheiten kennen und verstehen.
An Hand der Zapfhähne erkennt man sofort um welches Schanksystem es sich handelt. Kompensator-, Schwenk- oder Zughebelhähne.
Sie geben Auskunft über die mögliche Durchlaufmenge.
Dies ist nur einer der wichtigen Informationspunkte für die Planung des Personals und die Kalkulation der Gesamtkosten.
Ich komme gerne in ihr Haus oder auf ihre Veranstaltung um ihre Mitarbeiter zu schulen und zu trainieren.
Es werden alle Formen der Gastronomie thematisiert und für die außergewöhnlichsten Vorstellungen Lösungen gefunden.